Achtsamkeit in der Natur | Wald
Warum achtsam sein? Und wie können wir achtsamer werden?
Grundsätzlich ist es immer gut, achtsam zu sein und zu bleiben! Es befähigt uns

Menschen, in uneinsichtigen Lebenssituationen wachsam zu sein. Das bedeutet,

wir können uns auf den momentanen Zustand einlassen und unsere nächsten

Schritte einleiten. Die Fähigkeit, unsere Umwelt bewusst wahrzunehmen, ohne

Wertung und ohne Zweck den Augenblick zu leben, ist angeborene Achtsamkeit.
Jon Kabat-Zinn der die Praxis der Achtsamkeit im Westen etabliert und sie für die

westlich geprägte Zivilisation von religiösen Vorurteilen befreit hat, gilt als

wichtiger Vertreter des Achtsamkeitstrends in Europa. In dieser

Achtsamkeitspraxis werden Techniken und Methoden zum Aufbau unserer

mentalen Fähigkeiten vermittelt. Ein „Wahrnehmungstraining“, indem vor allem

die Fähigkeit unseres Geistes, ohne Urteil und Kategorisierungen, im Vordergrund

steht. Die Idee basiert darauf, dass der menschliche Geist das Kategorisieren

aufgibt und sich wichtigeren Dingen widmet. Das erspart uns mentale Energie, da

wir das Nachdenken darüber aufgeben und trotzdem den Moment genießen

können. Der geistige Autopilot-Modus wird bewusst verlassen, um achtsam, d.h.

wachsam, klar, entspannt, ausgeglichen, gewissenhaft und flexibel, sein eigenes

Leben zu gestalten.

„Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem

wir wirklich leben. Vergangenes ist vorüber, Zukünftiges noch nicht geschehen.

Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung. Das Jetzt ist die einzige

Möglichkeit, die wir haben, um wirklich zu sehen, wirklich zu handeln, wirklich heil

und gesund zu werden. Deshalb ist jeder Moment so unendlich kostbar.“ (Jon

Kabat-Zinn)“
Die Wirkung der Achtsamkeits-Praxis in der Natur │ Wald?
Das Praktizieren von Achtsamkeit beim Waldbaden hat sich als effektive

Maßnahme zur Bewältigung von Stress herausgestellt. Zudem bietet die bereits

wissenschaftlich anerkannte Methode der Achtsamkeitspraxis in der Natur/Wald

den Vorteil, dass Sie sich besser auf Ihre Übungen konzentrieren können, sodass

das Erlernen der Technik leichter fällt. Des Weiteren dient die natürliche

Atmosphäre dazu, dass Sie besser entspannen können und körpereigene

Funktionen natürlich reguliert werden. Infolgedessen bildet eine achtsame und

wertschätzende Kommunikation während des Waldbaden-Workshops den

Rahmen für dieses erfolgreiche Konzept.