Sie haben JavaScript deaktiviert.

Waldbaden bei erhöhter Reizverarbeitungssensibilität (HSP)


- Autogenes Training in der Natur -

Nehmen Sie die Welt um sich herum besonders intensiv wahr? Erhalten Sie von Ihrer Umwelt deutlich mehr Informationen, als Ihnen lieb ist? Sie können subtile Nuancen bemerken, Stimmungen anderer Menschen intuitiv erfassen und lassen sich ungewollt von Reizen wie Geräuschen, Gerüchen oder visuellen Eindrücken ablenken? Sie brauchen deutlich mehr Ruhezeiten und Pausen, um Ihre geistigen und körperlichen Reserven wieder aufzufüllen? Dann entscheiden Sie sich für dieses Programm und entdecken, was Ihnen zukünftig guttut.

Im Hinblick neuer ökologischer und sozialer Entwicklungen konzentriert sich das Trainingsprogramm gezielt auf den Schutz Ihrer mentalen Energiereserven. Das naturgestützte Konzept bietet Ihnen die Möglichkeit, sich optimal zu erholen und geistig zu entspannen. Unter professioneller Anleitung erhalten Sie anerkannte Techniken und Methoden, um Ihre geistige und körperliche Balance zu fördern. Dieses Waldbadenprogramm nutzt die Vorteile des autogenen Trainings in der Natur, um die positiven Effekte auf Ihre Psyche zu verstärken. Eine wirkungsvolle Methode, die, wenn wir sie für uns nutzen, überall und jederzeit durchgeführt werden kann. In der Programmübersicht erhalten Sie einen kleinen Einblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.

Wichtiger Hinweis: da die Veranstaltung im Freien abgehalten wird, entscheiden die Vorhersagen des deutschen Wetterdienstes über stattfinden und nicht stattfinden!

Programmübersicht:

Autosuggestion: Die 5-4-3-2-1 Methode von Yvonne Dolan und Betty Erickson, ist eine wirksame Technik zur Stabilisierung und Reorientierung. Eine einfache Achtsamkeitsübung um Stress abzubauen und zu entspannen.
Achtsamkeitspraxis: Atemübungen werden angeleitet, um bewusst Stress abzubauen und den Umgang mit intensiven Reizen zu erleichtern.
Wald-Meditation: Eine Entspannungsmethode die den Verstand und das Denken zur Ruhe kommen lässt. Uns vor Augen führt, unsere Bedürfnisse zu respektieren, damit wir geistig und körperlich nicht „ausbrennen“.
Sinnesschule: Ein spezielles Sinnestraining, in und mit der Natur, verändert unsere Fähigkeit der Wahrnehmung, um die Reizverarbeitung zu erleichtern. Der Fokus wird bewusst gewählt, um das „überreizte“ Nervensystem zu entlasten.
Balanceübung: Eine Yoga-Balanceübung in und mit der Natur soll das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung verbessern. Auch Ihre Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit wird aktiv gefördert.
Natur-Kunst: Ein achtsames Gestalten mit natürlichen Elementen nutzt unsere angeborene Naturverbundenheit, um Gefühle wie Angst, Sorgen und Überforderung zu relativieren. Dies wirkt sich positiv auf unsere Stimmung und Lebensfreude aus.

Programmdetails: 7-tägiges Kursprogramm

Dauer: jeweils 120 Minuten (14 Kurseinheiten)
Kosten: siehe INFO (Preise)
Ort: Wald/Naturgebiet in Bayern
Gruppengröße: 5 bis max. 8 Teilnehmer
Buchungszeitraum: ganzjährig

Wichtiger Hinweis: da die Veranstaltung im Freien abgehalten wird, entscheiden die Vorhersagen des deutschen Wetterdienstes über stattfinden und nicht stattfinden!