Sie haben JavaScript deaktiviert.

Waldbaden bei körperlicher Erschöpfung

- Mindfull SelfCare -

Suchen Sie nach einem nachhaltigeren Effekt, um gesund zu bleiben? Brauchen Sie einen neuen Input, um sich besser zu fühlen? Sehnen Sie sich nach körperlicher und seelischer Entspannung? Wollen Sie einen harmonischen Ausgleich zu Ihrem stressigen Alltag? Dann ist es an der Zeit, sich selbst etwas Gutes zu tun!

Das Programm „Achtsame Selbstfürsorge“ beinhaltet wirkungsvolle Entspannungstechniken und heilsame Achtsamkeitsübungen. Die naturgestützte Intervention nutzt die balsamische Atmosphäre des Waldes, um Ihr Hormon-, Nerven- und Immunsystem zu regulieren. Sie werden automatisch ruhiger und ausgeglichener. Zudem bietet uns der großzügige Lebensraum Wald die Chance, uns selbst zu reflektieren, unser Potenzial und unsere Bedürfnisse zu erkennen und zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen. Es geht darum, sich selbst zu belohnen und seine eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen.

Das Waldkonzept betont die Achtsamkeit in und mit der Natur. Ein Prozess der inneren Heilung darf stattfinden. Das Prinzip der Selbstfürsorge ist eine Notwendigkeit, um Stress zu reduzieren, die Resilienz zu stärken und Burn-out vorzubeugen.

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein primäres Präventionsangebot handelt, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Es soll kein Ersatz für herkömmliche Therapien wie die der Psychotherapie sein!

Programmübersicht:

Achtsames Schlendern: Anstatt gedankenverloren zu gehen, wird jeder Schritt bewusst wahrgenommen. Eine Achtsamkeitsübung, die unsere Konzentration, Körperwahrnehmung und die Sinne schult. Die Methode wird erfolgreich angewandt, u.a. bei Stress, innerer Unruhe und Konzentrationsschwäche.
Atemtechniken: Zum Entspannen und zum Abbau des mentalen Drucks. Lernen Sie bewusst, Ihre Atmung einzusetzen, um Angst, Stress und innere Unruhe zu reduzieren.
Meditation: Der Verstand soll zur Ruhe kommen. Ein Innehalten der Gedanken. Eine Pause von den ständigen Sorgen und Ängsten. Ein hilfreiches Werkzeug in schwierigen Zeiten.
Achtsamkeit: Eine Übung die unsere Selbstwahrnehmung stärkt, um auf seine Bedürfnisse zu hören und sie zu achten.
Yoga-Asana: Die eigene Körperwahrnehmung soll verbessert werden. Ein achtsamer Umgang mit sich und der Umwelt wird gefördert.
Natur & Kreatives: Der kreative Moment des Erschaffens soll Leichtigkeit und Freude bringen. Der Alltagsbalast und die Sorgen sind dabei schnell vergessen. Zusammen werden natürlich schöne Erinnerungen geschaffen.

Programmdetails:

Dauer: jeweils 180 Minuten (3 Kurseinheiten)
Kosten: siehe INFO (Preise)
Ort: Wald/Naturgebiet in Bayern
Gruppengröße: 5 bis max. 10 Teilnehmer
Buchungszeitraum: Juni bis Oktober

Wichtiger Hinweis: da die Veranstaltung im Freien abgehalten wird, entscheiden die Vorhersagen des deutschen Wetterdienstes über stattfinden und nicht stattfinden!