Suchen Sie nach einem nachhaltigeren Effekt, um gesund zu bleiben? Brauchen Sie

einen neuen Input, um sich besser zu fühlen? Sehnen Sie sich nach körperlicher

und seelischer Entspannung? Wollen Sie einen harmonischen Ausgleich zu Ihrem

stressigen Alltag? Dann ist es an der Zeit, sich selbst etwas Gutes zu tun!

Das Programm „Achtsame Selbstfürsorge“ beinhaltet wirkungsvolle

Entspannungstechniken und heilsame Achtsamkeitsübungen. Die naturgestützte

Intervention nutzt die balsamische Atmosphäre des Waldes, um Ihr Hormon-,

Nerven- und Immunsystem zu regulieren. Sie werden automatisch ruhiger und

ausgeglichener. Zudem bietet uns der großzügige Lebensraum Wald die Chance,

uns selbst zu reflektieren, unser Potenzial und unsere Bedürfnisse zu erkennen

und zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen. Es geht darum, sich selbst zu belohnen

und seine eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen.

Das Waldkonzept betont die Achtsamkeit in und mit der Natur. Ein Prozess der

inneren Heilung darf stattfinden. Das Prinzip der Selbstfürsorge ist eine

Notwendigkeit, um Stress zu reduzieren, die Resilienz zu stärken und Burn-out

vorzubeugen.

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein primäres Präventionsangebot handelt,

um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Es soll kein

Ersatz für herkömmliche Therapien wie die der Psychotherapie sein!
Dauer: jeweils 180 Minuten (3 Kurseinheiten)

Kosten: siehe INFO (Preise)

Ort: Wald/Naturgebiet in Bayern

Gruppengröße: 5 bis max. 10 Teilnehmer

Buchungszeitraum: Juni bis Oktober
Wichtiger Hinweis: da die Veranstaltung im Freien abgehalten wird, entscheiden 
die Vorhersagen des deutschen Wetterdienstes über stattfinden und nicht 
stattfinden!