
Wir leben in einer Zeit des ökologischen und sozialen Wandels. Unsere

altbewährten Systeme kommen an ihre Belastungsgrenzen, die Stabilität unserer

Ökosysteme und somit auch die unserer Lebensgrundlagen sind nachhaltig

gefährdet. Grenzen, die permanent überschritten werden, stellen die Weichen für

unser zukünftiges Leben.

Die Gesundheit ist unser höchstes Gut und ein Spiegel unseres Wohlstandes. Alle

biologischen Systeme gehören zum großen Stoffkreislauf, auch der Mensch. Im

ökologischen Kreislauf zirkulieren permanent essenzielle Bausteine, die das

hochkomplexe Netzwerk des Lebens leistungsfähig erhalten. Werden diese

Funktionskreisläufe unterwandert, ist der Austausch von Nährstoffen gefährdet.

Kleine und große Lebensgemeinschaften verlieren ihre Lebensgrundlagen und

sind infolgedessen nicht mehr in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen.

Aktuell ist das Ausmaß unseres sorglosen Lebenswandels deutlich spür- und

sichtbar. Die Biodiversität als wichtiger Parameter einer gesunden Umwelt

verzeichnet einen weltweiten genetischen Verlust, der die Vielfalt des Lebens auf

unserer Erde nachhaltig bedroht. Das Ausmaß und die Folgen für den Menschen

sind bereits sichtbar und erfordern ein Umdenken, v.a. im Gesundheitswesen.

Eine ganzheitliche Betrachtungsweise und die Fähigkeit, komplexe

Zusammenhänge zu verknüpfen, sind das Fundament einer bewusst gesunden

Lebensweise. Dazu müssen die zahlreichen Verbindungen zwischen Mensch und

Umwelt erkannt und je nach Bedarf angepasst werden, um effektive

Präventionsmaßnahmen einleiten zu können.

In meinen
Waldbaden-Workshops spielen diese ökologischen Abhängigkeiten

eine fundamentale Rolle zum Erhalt und zur Förderung Ihrer Gesundheit. Als

ganzheitlich wirksame Therapieoption sind
Natur Interventionen zur Vorbeugung

von Erkrankungen des Nerven-, Hormon- und Immunsystems bereits

wissenschaftlich anerkannt.

Das Konzept des Waldbadens, als bewusst achtsame Interaktion mit und in der

Natur, nutzt diese positiven Effekte auf unseren Körper und Geist, um Regulationsund

Regenerationsprozesse nachhaltig zu verbessern. Durch den gezielten Einsatz

effektiver Techniken von Achtsamkeit und Bewegung werden alle Bereiche des

Körpers trainiert. Ein zusätzliches Sinnestraining in der Natur rundet das

Gesamtkonzept für Ihre Gesundheit ab.

Jeder kann von einem Wald- und Naturgesundheitstraining profitieren und sich

von der Heilkraft der Natur inspirieren lassen. Probiere es aus und überzeuge dich

selbst von der heilsamen Wirkung unserer Naturlandschaften.