Sinnesschulung in der Natur │ Wald
Ein wesentlicher Bestandteil des Waldbadens ist die Schulung unserer Sinne. Es

handelt sich um ein Trainingsprogramm, mit dem Sie diese bewusst schärfen

können. Allgemein bekannt sind 5 Sinne – riechen, schmecken, sehen, hören und

fühlen. Ein 6. und 7. Sinn soll unserer Intuition zugesprochen werden. Zurzeit

sollen laut Sinnesphysiologie bis zu 9 Sinne unterschieden werden. Dazu zählen:

der Gehör-, Geschmacks-, Geruchs-, Gesichts-, Tast-, Gleichgewichts-, Wärme-,

Bewegungs- und Vitalsinn.

Mit den Sinnen erkunden und erfahren wir unsere Umwelt. Unser betriebsamer

und „überladener“ Lebensraum kann unser Gehirn oftmals überfordern. Dieser

künstlich erschaffene Erfahrungsraum kann uns auf Dauer krank machen und

unsere geistige Resilienz schwächen. Eine natürliche Umgebung wie der Wald ist

der ideale Erfahrungsraum, Ihre Sinne zu trainieren. Sie sollen das Ambiente des

Waldes nutzen, um sich bewusst mit Ihrer Umwelt zu verbinden.
Im Alltag läuft unser Gehirn auf „Hochtouren“, um alle Sinneseindrücke zu

erfassen, die uns wichtig sind. Unbewusst werden so eine Vielzahl von

Informationen im Stammhirn abgespeichert. Eine erstaunliche Menge an

Sinneseindrücken, mit denen wir unser Leben erfahren, interpretieren und

gestalten können. Jede gespeicherte Information ist der Schlüssel zu einer

Erinnerung und beeinflusst so unser Denken und Handeln. Sie allein haben es in

der Hand und können diesen automatischen, unbewussten Modus verlassen, um

wieder zu lernen, Ihre Sinne bewusst einzusetzen; dazu ist das Konzept des

Waldbadens perfekt geeignet.