Sie haben JavaScript deaktiviert.

WALDBADEN

img
Das japanische Waldbadenkonzept „Shinrin-Yoku“ lädt dazu ein, sich vom Stress des Alltags zu erholen und Ruhe zu finden. Beim Waldbaden geht es vor allem darum, sich mit allen fünf Sinnen in den Wald zu begeben, um ihn geistig zu erfassen. Dieses Prinzip des intensiven Eintauchens in die Atmosphäre des Waldes und das Praktizieren unterschiedlicher Achtsamkeitstechniken in der Natur üben einen nachweislich beruhigenden Effekt auf uns aus.

Entspannung im Wald – WIE?

img

Beim Waldbaden gehen die Teilnehmer bewusst langsam, damit sie ihre Umgebung vollumfänglich wahrnehmen. Sie dürfen schlendern, rasten und ruhen, damit sie ihre Umgebung mit allen Sinnen genießen können. Den Genuss braucht Zeit! Manchmal müssen wir erst wieder lernen, was es heißt, zu genießen, bevor wir wahrhaftig entspannen können.

Techniken & Methoden der Waldbaden-Praxis

• Meditation
• Autogenes Training
• Achtsamkeitsübungen
• Klangschalen
• fernöstliche Bewegungslehren (Yoga, Qigong, Thai Chi)